Erholsamer Schlaf hat einen großen Einfluss auf die Lebensqualität. Er regeneriert Körper und Geist, ermöglicht dem Immunsystem ein Update durchzuführen, fördert Zellerneuerung und ist essenziell für die Gedächtnisbildung.

 

Ein Mangel an Schlaf schwächt die Abwehrkräfte, mindert die geistige Leistungsfähigkeit, erhöht Unfallrisiken und verdirbt die gute Laune. Langanhaltende Schlaflosigkeit und Durchschlafstörungen führen zu ernsthafter körperlicher und psychischer Beeinträchtigung.

 

Was tun, wenn Sie abends einfach nicht zur Ruhe kommen, wenn Sie von Ihrem Gedankenkarussell wachgehalten oder immer wieder aus dem Schlaf gerissen werden? Je strenger der Befehl, jetzt sofort einzuschlafen, desto mehr trotzen Körper und Geist wie ungezogene Wichtel und treiben genau das gegenteilige Spielchen mit Ihnen.

 

Ziel dieses Trainings ist es, einen individuellen Werkzeugkasten zusammenzustellen, um die wertvolle Regeneration, die erholsamer Schlaf bietet, voll auszuschöpfen.

  • Bedeutung von erholsamem Schlaf für Körper, geistige Leistungsfähigkeit und Psyche
  • Mittel und Maßnahmen, die den Schlaf fördern oder behindern
  • Strategien, den Geist zur Ruhe zu bringen
  • Steuerungsmöglichkeiten des Schlafbedürfnisses
  • Bedeutung des individuellen Biorhythmus
  • Entspannungstechniken, um gezielt in den Ruhemodus zu schalten
  • Tipps und Tricks für einen herrlichen Murmeltierschlaf