In der aktuellen Arbeitswelt verändern sich die Anforderungen an Beschäftigte rasant. Körperliche Arbeit wird durch Maschinen ersetzt und die menschliche Leistung wird vor allem im Kopf erbracht - genauer gesagt im Gehirn. Die eigene geistige Leistungsfähigkeit wird von vielen Menschen allerdings immer negativer wahrgenommen. Sie kennen die Situation sicherlich auch: Sie können sich immer schlechter konzentrieren, Ihre Gedanken schweifen ständig ab und lassen es nicht zu, ein Thema in Ruhe zu durchdenken und zum Abschluss zu bringen.

 

Es ist das Alter beruhigen sich viele, die Digitalisierung sagen andere. Was aber ist die Lösung für das Problem? Ein gut funktionierendes Gehirn ist Voraussetzung für ein selbstbestimmtes Leben und ein Wettbewerbsvorteil im beruflichen Umfeld.

 

In diesem Seminar erkennen Sie, wie Sie Ihre geistige Leistungsfähigkeit - insbesondere Ihre Konzentrationsfähigkeit - erhalten und steigern können, um den Alltagsanforderungen erfolgreich begegnen zu können.

  • Wissenswertes über die Arbeitsweise des Gehirns
  • Reduktion von Fehlern im Arbeitsprozess durch Ausschalten von Störfaktoren
  • Ressourcenschonender Umgang mit dem kostbaren Rohstoff Konzentration
  • Stoppen von ziellosen Gedankengängen
  • Gezieltes Lösen von Denkblockaden
  • Sinnvoller Umgang mit digitalen Endgeräten und anderen Alltagshelfern